Herzlich Willkommen bei Kultur-im-Adler
Kultur-im-Adler
Adlerstraße 15,
72108 Rottenburg am Neckar
– OT Wendelsheim
Telefon : 07472 / 98 96 800
info@kultur-im-adler.de
Hier bieten wir ca. 4 mal im Jahr kulturelle Veranstaltungen mit den Schwerpunkten
Musik/Kleinkunst Gesundheit Kommunikation
an.
Nachfolgend unsere geplanten Veranstaltungen
Konzert mit SKALD
Samstag, 18. März 2023, 20 Uhr
SkALD spielen eine eklektische Mixtur europäischer Folk Dance Musik und haben sich mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer höchst ungewöhnlichen Instrumentierung einen Namen in der deutschen Bal Folk Szene gemacht.
So finden sich von den charismatischen Uilleann Pipes, Klarinette über Violine, Nyckelharpa bis hin zur elektrisch verfremdeten Acoustic Guitar und einem original ARPSynthesizer der 70er-Jahre eine Vielzahl von ausgesprochen ungewöhnlichen Instrumentenkombinationen. In der Szene hochgelobte Repertoireauswahl, phantasievolle Arrangements, feiner Gesang und mitreißender Groove haben zur großen Popularität der Band beigetragen. Musikalische Schwerpunkte sind bretonische und skandinavisch-baltische Tänze. Weiterhin gibt es Tunes aus Irland, Schottland und Shetland, Frankreich und Polen. Piper Johannes Schiefner ist ein Urgestein der deutschen Piping- und Irish-Trad-Szene. SkALD haben ihr Konzert in „Kultur im Adler“ 2019 in bester Erinnerung und freuen sich auf eine Neuauflage!
Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Eintritt : 16 € Kartenreservierung ist erwünscht und kann Ihnen einen Platz sichern:
Tel. 07472 / 98 96 800 oder per email info@kultur-im-adler.de
„Wenn Worte Wunder wirken“,
Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg (GFK)
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) ist mehr als eine hilfreiche Konfliktklärungsmethode.
Sie kann zu einer Haltung führen, die einfühlend und wertschätzend ist.
Wenn ich durch Verbindung zu mir selbst meine unerfüllten Bedürfnisse erkenne,
kann ich Schritte unternehmen damit sie sich erfüllen.
Genauso kann ich mich in andere einfühlen und dazu beitragen, dass deren Bedürfnisse erfüllt werden.
In Verbindung können wir auch im Konflikt Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten einverstanden sind.
Der Einführungskurs findet 6x + 1x dienstags statt von 19.00 – 21.15 Uhr
Di, 18.10. – 29.11. 22 (außer Herbstferien) + 06.12.22 Übungsabend
Ort: „Kultur-im-Adler“
Adlerstraße 15
72108 Rottenburg – Wendelsheim
6 – 8 Teilnehmer*innen
Teilnahmekosten: 175 € bei Buchung bis 30.09.,
190 € bei Buchung danach
Anmeldung bis spätestens 11.10. bei:
info@kultur-im-adler.de oder Tel. 07472 / 98 96 800 (abends)
Antje Klinghammer, Dipl.Sozialpädagogin (FH), Schulsozialarbeiterin.
Grundausbildung in GFK, Empathischer Coach und Mediatorin auf Basis
der GFK, 16-jährige Erfahrung mit der GFK in Seminaren, Übungsgruppe
und im beruflichen und privaten Alltag. Seit 2015 nebenberuflich Leitung
von Einführungskursen und Übungsgruppe.
„Wenn Worte Wunder wirken“,
Einführungskurs in die Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg (GFK)
ab 17. und 18 April 2020
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK) ist mehr als eine hilfreiche Konfliktklärungsmethode.
Sie kann zu einer Haltung führen, die einfühlend und wertschätzend ist.
Wenn ich durch Verbindung zu mir selbst meine unerfüllten Bedürfnisse erkenne, kann ich Schritte unternehmen damit sie sich erfüllen.
Genauso kann ich mich in andere einfühlen und dazu beitragen, dass deren Bedürfnisse erfüllt werden.
In Verbindung können wir auch im Konflikt Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten einverstanden sind.
Der zweitägige Kurs findet Ende der Osterferien statt :
Fr, 17.04.2020, 9.00 – 18.30 Uhr und
Sa, 18.04.2020, 9.00 – 18.30 Uhr, jeweils mit einer 1 ½ stündigen Mittagspause
Ort:
„Kultur im Adler“
Adlerstraße 15
72108 Rottenburg – Wendelsheim
6 – 12 Teilnehmer oder Teilnehmerinnen
Teilnahmekosten:
175 € bei Buchung bis 17.03.,
190 € bei Buchung vom 18.03.- 08.04.2020
Anmeldung bis spätestens 08.04. bei: info@kultur-im-adler.de oder Tel. 07472 / 98 96 800 (abends)
Referentin:
Antje Klinghammer, Dipl.Sozialpädagogin (FH), Schulsozialarbeiterin.
Grundausbildung in GFK, Empathischer Coach und Mediatorin auf Basis
der GFK, 14-jährige Erfahrung mit der GFK in Seminaren, Übungsgruppe
und im beruflichen und privaten Alltag.
Seit 2015 nebenberuflich Leitung von Einführungskursen und Übungsgruppe.